top of page

Reitturnier 14. bis 16. Juni 2024
Detaillierte Übersicht & Infos

Allgemeine Infos

Veranstalter:

Turnierleitung:

Parcourschef:

PSC Waidhof e.V.

Jürgen Allgöwer

Jürgen Allgöwer

Freitag, 14. Juni 2024

Zeit
Nr.
Prüfung
Aufgabe / Höhe
SF
NE
Richter
Abreiteplatz
13:00
7
Amateur-Dressurprüfung Kl. A**
A13/1
J
16
Dünfründt / Müller
Seibold
14:45
5
Dressurprüfung Kl. L* - Trense
L8
N
15
Dünfründt / Seibold
Müller
16:30
8
Dressurpferdeprüfung Kl. A** (4-6.j Pferde)
DA3/1
T
8
Müller / Seibold
Dünfründt
17:45
6
Dressurprüfung Kl. M* Trense
M5
X
10
Müller / Dünfründt
Seibold

Samstag, 15. Juni 2024

Zeit
Nr.
Prüfung
Aufgabe / Höhe
SF
NE
Richter
Abreiteplatz
08:00
3
Amateur-Dressurprüfung Kl. A*
A5/2
R
29
Müller / Heinrich
Dünfründt
09:45
9
Amateur Springprüfung Kl. A* mit Stilwertung - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
90 cm
A
32
Seibold / Dünfründt
Müller
11:30
2
Springprüfung Kl. A*
95 cm
H
37
Heinrich / Müller
Seibold
13:30
10
Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. A** - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
105 cm
K
36
Dünfründt / Müller
Heinrich
15:30
11
Springpferdeprüfung Kl. A*
90 cm
U
26
Heinrich / Seibold
Dünfründt
17:00
12
Springpferdeprüfung Kl. A** mit Clear-Round Modus
100 cm
G
25
Müller / Dünfründt
Seibold
18:30
13
Punktespringprüfung Kl. L
110 cm
Q
47
Heinrich / Seibold
Müller
20:30
14
Springprüfung Kl. M mit Siegerrunde - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
120 cm
C
31
Dünfründt / Müller
Heinrich

Sonntag, 16. Juni 2024

Zeit
Nr.
Prüfung
Aufgabe / Höhe
SF
NE
Richter
Abreiteplatz
09:00
4
Springreiter-Wettbewerb - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
60 cm
D
11
Müller / Heinrich
Seibold
10:00
5
Stilspring-Wettbewerb - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
80 cm
N
17
Heinrich / Seibold
Dünfründt
11:30
3
Dressurreiter-Wettbewerb (Halle) - Wertungsprüfung PRO Cup 2024 Prestige- Reitsport Kaufmann- Reiterring Oberrhein
DRW1
R
24
Müller / Dünfründt
Heinrich
11:30
1
Führzügel Wettbewerb (Springplatz)
-
Abt.
4
Seibold
Heinrich
12:30
2
Reiter-Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp (Springplatz)
-
Abt.
8
Seibold
Dünfründt
13:30
6
Geländereiter-Wettbewerb
60 cm
X
4
Heinrich / Müller
Seibold
14:00
7
Geländereiter-Wettbewerb mit Stilwertung
70 cm
J
18
Seibold / Dünfründt
Müller
anschl.
8
Kombinierter Reit-Wettbewerb (Siegerehrung)
-
6
Dünfründt
15:00
1
Geländeritt Kl. A* mit Idealzeit
-
V
26
Heinrich / Müller
Dünfründt
anschl.
4
Komb. Prüfung Kl. A* (Siegerehrung)
-
-
12
Müller

Informationen zur Zeiteinteilung

Turniertierarzt ist das Tierärztliche Kompetenzzentrum Wehr Altano GmbH - Hufschmied ist in Rufbereitschaft.

Startmeldungen werden nur über http://my.equi-score.de angenommen!

Startbereitschaft jeweils bis spätestens am Vorabend der jeweiligen Prüfung erklären!

Starterlisten und Ergebnisse finden Sie unter: www.equi-score.de


Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der

Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.

Der Hänger- und LKW-Parkplatz sowie die Abreiteplätze sind nur für Reiter und Betreuer zugänglich.

Platzverhältnisse

Springplatz: Sand-TerraTex: 40x65 m, Dressurplatz: Sand-TerraTex: 20x60 m, Vorbereitungsplatz, Springen und Dressur Halle 20x40 m und Aussenplätze

Besondere Bestimmungen

  • Veranstaltungsort: Gestüt Waidhof, 79594 Inzlingen - Für Rückfragen: info@waidhof.net

  • Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.

  • Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.

  • Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.

  • Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.

  • Meldeschluss ist am Vorabend bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Meldungen per Email oder SMS/WhatsApp werden nicht berücksichtigt

  • In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.

  • Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.

  • Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.

  • Das Abstellen von Fahrzeugen (PKW, LKW, Hänger, Wohnwagen etc.) auf dem Gelände des Veranstalters erfolgt auf eigene Gefahr jedes Teilnehmers.

bottom of page